Aktionen

Wir fördern nicht nur Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg im Bahnradsport, sondern geben diesen im Rahmen von verschiedensten Veranstaltungen eine Heimat. Sich zu treffen, auszutauschen und zu messen werden wir durch kontinuierliche Veranstaltungen ermöglichen und sind hier immer auf der Suche nach Kooperationspartnern, um die Ideen rund um den Bahnradsport umsetzen zu können. Für die verschiedenen Angebote können Sie sich über die folgenden Sparten informieren und anmelden, oder uns auch gerne eine Anfrage stellen, um in Ihrem Verein, Ihrer Firma, oder Ihrer Institution eine Kooperation aufzubauen.
Terminkalender

2025 (Termine Stand 12.10.2025)


Winter-Trainings-Wochenden in Augsburg:   

Termine noch vorläufig - Update folgt:

29.-30.11.25

19.-20.12.25

17.-18.01.26

07.-08.02.26

21.-22.03.26

Start an den ersten Tagen (Freitags im Dezember, sonst Samstags) um 17:00 Uhr nach dem freien Training bis 20:00 Uhr.

Am zweiten Tag Trainingszeit voraussichtlich von 09:00 bis 15:00 Uhr.

Hinweis: dies Termine sind noch vorläufig!



Familien-Sport-Urlaub in Cesenatico: 1. Schulferien-Woche, Samstag, 28.03.- Freitag, 03. April 2025 , Infos aus 2025/Flyer




Termin folgt -  futhuk Pedalhelden, Radrennbahn Augsburg


Termin folgt - Rennen in  Niederpöring


Termin folgt  Tag der offenen Rennbahn Nürnberg - Ziegelstein: Training und Bahnschnuppern für Jedermann/frau

               10:00 - 12:00 Uhr Bahnschnuppern für Jedermann mit Gravel- und Rennrädern (Trainingsgebühr 10€ / Leihrad 10€)

               12:00 - 14:00 Uhr Bahnschnuppern für Jedermann mit Fixie- und Bahnrädern (Trainingsgebühr 10€ / Leihrad 10€)

               14:00 - 16:00 Uhr Aus- und Fortbildung Bahnradsportführerschein (50€ einmalig, alles inklusive)



2025/2026, Winter-Trainings-Wochenden in Augsburg:         (prinzipieller Zeitplan - wird aktualisiert, sobald Teilnehmer feststehen)




Adressen der Radrennbahnen:


Hinweis: die oben aufgeführten Termine werden vom Verein "Bahnradsport Bayern e.V." veranstaltet. Weiter Bahnrennen und -termine in Bayern sind z.B. zu finden beim RSG Augsburg, auf Rad-net (Ausschreibungen) oder auf der Homepage des BRV (Terminkalender / Bayerische Meisterschaften bzw. im Terminkalender Lehrgänge)





2025 und früher


Informationen und Termine aus den letzten Jahren: siehe Ergebnisse und Berichte.


Breitensport
(Jugendhilfe)
unter Futhuk entstanden

Pedalhelden 
(24 h Tandem-Bahnradsport)

Nachwuchsleistungssport

Nachwuchs-leistungssport
1. Talentsichtung
2. Fördertrainings
3. Wettkämpfe

Paralympischer Sport

1. Talentsichtung in Kooperation mit dem DBS
2. regionale Kooperation mit Blindenschulen + Werkstätten

Talentsichtung für den Nachwuchsleistungssport

Analog zu den Sichtungstrainings des bayerischen Radsportverbandes führen wir für interessierte Nachwuchsfahrer Trainings auf bayerischen Radrennbahnen durch.  Sportler/-innen können hier als Anfänger oder auch Fortgeschrittene ihr Können zeigen und/oder verbessern. In Leistungsgruppen werden die Sportler/-innen in den Bahnradtechniken, -beherrschung und -wettkampfformen geschult.

Hierfür bietet/reserviert unser Verein für einen ganzen Tag eine Radrennbahn und stellt sowohl Trainer als auch Bahnräder zur Verfügung. (Im Rahmen der COVID-19-Pandemie dürfen derzeit nur Vereinsmitglieder teilnehmen. Eine Mitgliedschaft kann am Trainingstag eingeholt werden.)

Talentsichtung für den Paralympischen Sport
(zukünftig geplant)

Analog zu den Sichtungstrainings des bayerischen Radsportverbandes wollen wir in Kooperation mit dem DBS für interessierte Nachwuchsfahrer mit Handicaps Trainings auf bayerischen Radrennbahnen durchführen.  Der Verein wird Bahnräder und Tandems zur Verfügung stellen und die Sportler/-innen mit Handicap werden in das Training der Leistungssportler integriert. Für Blinde stehen Piloten (männlich/weiblich) in verschiedenen Altersgruppen bereit.

(Im Rahmen der COVID-19-Pandemie dürfen derzeit nur Vereinsmitglieder teilnehmen. Eine Mitgliedschaft kann am Trainingstag eingeholt werden.)

Wettkämpfe ausrichten und veranstalten

Wir versuchen, in Kooperation mit den örtlichen Vereinen der Radrennbahn in Augsburg und Niederpöring Wettkampfveranstaltungen für den Nachwuchs durchzuführen. Neben dem Know-How engagieren sich die Mitglieder in verschiedenen Funktionärsaufgaben (Sprecher, Wettkampfgericht, Mechaniker).

An Wettkämpfen teilnehmen

Wir unterstützen unsere Sportler im Rahmen der Wettkampfteilnahme logistisch (Transport des Materials, Transfer der Sportler/-innen), stellen Wettkampfmaterial zur Verfügung (ab U17, Zeitfahrmaterial) und unterstützen auch in der direkten Sportausübung mit Mechaniker und Betreuer.

Infos zum Förderprojekt von Aktion Mensch

Logo von Aktion Mensch
Projektname: Bahnradsport - Inklusion ohne Bremsen

Laufzeit: 1.10.2020 bis 30.09.2023

Projekt: Integration Jugendlicher mit Handicap (Sehbehinderung/Blinde/zerebrale Funktionsstörungen) in den Bahnradsport:

- Bahnradsport-Einführung durch Projekttage an Blindenschulen / Behindertenwerkstätten
- Trainingstage für Jugendliche mit und ohne Handicap auf Radrennbahnen
- Etablierung von Bahnrad-Tandempartnerschaften: jugendliche*r erfahrene*r Tandempilot*in ohne Handicap zusammen mit Jugendlichen mit Handicap

Wir wollen erreichen:

- Jugendliche mit Handicap treiben regelmäßig Sport – neues Sportangebot & Einbindung in sportliche Strukturen mit regelmäßigem Training
- Fokussierung und Strukturierung der Jugendlichen mit Handicap und damit Förderung einer nachhaltigen Persönlichkeitsentwicklung
- Gleichberechtigte Inklusion durch gemeinsames Training aller Jugendlicher mit dem Ziel der Wettkampfteilnahme an Rennveranstaltungen: hohes „Wir-Gefühl“ 

Ablauf eines Projekttags:

Stationsausbildung:
- Einweisung und Praxistraining auf den Rollentrainern, die danach an der jeweiligen Schule inklusive einsatzbereitem Rad verbleiben
- Bahntandemfahrten auf Tartanbahn
- Straßentandemfahrten im näheren Umfeld der Schule
- Info-Stand Bahnradsport.bayern: Nachhaltige Kooperation, Pilotenzuteilung für weitere wöchentliche Trainings, Übersicht über weitere zentrale/dezentrale Maßnahmen

Kommissärsausbildung

Bahnradsport Bayern e.V. steht für Integration, Inklusion und Leistungssport mit Fokus auf die Nachwuchsförderung. Ein essentieller Aspekt der Förderung im Leistungssport ist die Veranstaltung von Rennen. Was braucht man für Rennen? Kommissäre. Stefan konnte Tim Gutmann (BDR-Elite-Kommissär Bahn) gewinnen, um 2020 eine Ausbildung im Rahmen des Trainalyzed U15-Cups, der BM U11/U13 und der BM Derny in Niederpöring durchzuführen. Die Ausbildung der Kommissäre wird auch bei den nächsten Rennen / Veranstaltungen fortgeführt. Interessenten können sich gerne bei info@bahnradsport.bayern melden.